Gelebte Vielfalt & Chancengleichheit

Jede*r von uns ist anders. Hat andere Stärken, Schwächen und Talente. Trotzdem sollten wir alle gleich gefördert werden. Unabhängig von Alter, ethnischer Zugehörigkeit und Nationalität, Geschlecht und Geschlechtsidentität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialem Hintergrund. Dafür setzen wir uns bei EOS jeden Tag ein – sei es durch das Denken und Handeln jedes Einzelnen oder unternehmensweite Initiativen.

Unsere Vision

Wir werden zur zentralen Plattform für Gleichberechtigung und nutzen somit Gendergerechtigkeit in der gesamten Gruppe für Innovationskraft im Sinne der Unternehmensziele.   EOS ist ein Ort, an dem LGBTQ+ Menschen wachsen können und Vielfalt von allen durchweg gelebt wird. Auch über die Grenzen von EOS hinaus.

Unsere Mission

Gemeinsam mit allen relevanten Stakeholder*innen gestalten wir das unternehmerische und gesellschaftlich verantwortungsvolle Handeln in der EOS Gruppe aktiv mit und prägen die Unternehmenskultur.

Ein Netzwerk aus LGBTQ+ Kolleg*innen und Unterstützenden, die sich zur Seite stehen. Denn am besten und stärksten sind wir nur zusammen.

Es sollen alle gesehen werden

Frauen sind in den Führungsebenen immer noch unterrepräsentiert, Männer nehmen oft nur sehr kurz Elternzeit, Teilzeit als Arbeitsmodell kommt meist nur für Frauen in Frage. Ist das noch zeitgemäß? Nein, finden wir. Deswegen schafft unsere Initiative W:isible eine Plattform für den Austausch über Gleichberechtigung am Arbeitsplatz und macht strukturelle Hindernisse sichtbar.

W:isible ist ein zentraler Hebel für Innovationskraft und das Miteinander bei EOS.

Gemeinsam mit Dir und allen Kolleg*innen stehen wir dafür ein, dass jede*r dieselben Chancen auf Karriere hat – unabhängig von Geschlecht und zeitlicher Verfügbarkeit. Als Wegweiser unserer Zusammenarbeit gelten die zehn Prinzipien unserer W:isible Charta:

Die W:isible Prinzipien

Kein Ende des Regenbogens

EOS soll ein Arbeitsplatz sein, bei dem Du alle Facetten von Dir zeigen kannst, Dich wohlfühlst und verstanden wirst. Unser europäisches Netzwerk von LGBTQ+ Kolleg*innen von QueerPoint dient seit 2019 als Anlaufstelle und unterstützt bei der persönlichen Entwicklung. Denn kein Mensch ist wertvoller als ein anderer und jede*r von uns hat die gleichen Chancen sowie Respekt verdient. Unsere QueerPoint-Community hat zum Ziel, dass jede*r von uns gerne zur Arbeit kommt und niemand ausgegrenzt wird. Diese Haltung soll sich auch bei uns im Büro deutlich zeigen. Deswegen gibt es genderneutrale Toiletten, ein Queer Dictionary und Veranstaltungen wie die Starter Days, Rainbow Nights und unser „Welcoming Out“-Label für eine Queer-Friendly-Company, das gerade entwickelt wird.

In Zukunft möchten wir als QueerPoint-Community noch enger mit der gesamten Otto Group zusammenarbeiten, wozu auch ein neuer Intranet-Auftritt zählt, der unsere Arbeit innerhalb der Gruppe präsentieren soll.  #weAREquals ist eine von QueerPoint ins Leben gerufene und durch W:isible unterstützte Initiative für mehr Vielfalt und vor allem gegen Diskriminierung.

#weAREquals

Ein kleines * mit großer Bedeutung

Unsere Sprache bestimmt in entscheidendem Maße, wie wir unsere Welt wahrnehmen, und hat eine große Identitätsfunktion innerhalb der Gesellschaft. Selbst heute ist es häufig immer noch so, dass unsere Sprache eher männlich geprägt ist und Frauen sowie andere Geschlechter ausklammert. Dabei ist geschlechtergerechte Sprache ein wesentliches Instrument, um die Gleichstellung der Geschlechter umzusetzen. Deswegen gestalten auch wir bei EOS unsere Kommunikation so, dass sich jede*r angesprochen und wertgeschätzt fühlt.

Keine passenden Angebote gefunden